-
Lasertisch 2.0 – Teil 1 – Unterkonstruktion
Jeder Tisch auf dem man einen Laser positioniert ist irgendwie auch ein Kompromiss. Zu groß, zu klein, zu schwer und die Ideen die einem erst mit der Zeit kommen, können nachträglich meist auch nicht realisiert werden. Genau so war es auch oder zumindest bei mir. Mein…
-
Effektiver Laserschnitt mit Lightburn – Schnittkontur
Da ich in den letzten Wochen und Monaten sehr viel Zeit mit dem Thema Laserschnitt verbracht habe und wie man Grafiken und Bilder mit der Software Lightburn umwandeln und bearbeiten kann um sie danach schneiden zu können, möchte ich euch heute ein paar Punkte mitgeben, die…
-
Kochlöffel lasern
Als individuelle Geschenkidee für Weihnachten hatte ich mir im vergangen Jahr überlegt, ein paar Kochlöffel mit zur jeweiligen Person passenden Motiven zu versehen. Der Aufwand hierfür lag dabei in Grenzen und das daraus entstandene Template lässt sich sehr schnell und einfach an jedes beliebige Motiv anpassen.…
-
Ein Laser für den Laser
Seit einiger Zeit arbeite ich nun mit dem Atomstack X20 Pro und bin im Grunde sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Allerdings ist die Ausrichtung des jeweiligen Werkstückes oft eine ganz schöne Fummelei. Zwar bieten die gängigen Lasercutter Software Hersteller die Möglichkeit der Anbindung von Kameras zur…